Was war denn das? Doch nicht etwa ein verstecktes oder offensichtliches "Bedeutungskonstrukt"?
“Denn nur sehr wenigen erzählbegabten Geschichtenkünstlern gelingt es, einen Teil des Zaubers mitzugeben. So kam es, dass mir sehr lange das fehlte, was ich heute als „Bergsinn“ bezeichnen würde.”
Einen gab es zumindest, erzählbegabt – und mit Bergsinn, so stehts geschrieben und wird es berichtet, es soll hier daher in der tat auch diesmal nicht verschwiegen sein. Und die Geschichte endete zufälligerweise auch damit, das von den international eigentlich Politikverantwortlichen mit dem Feuer gespielt und geschossen wurde. Und das Flugzeug war damals auch neu.
Und war auch eine “Initiation” damals, eine Ersttat und Horizonterweiterung, mit durchaus dauerhaften biographischen Folgen reflexiver Art wohl auch. Hochachtung vor dem Schriftstller, der, kaum Anfang 40, das alles schreiben konnte und auf sich vereinte, weil er es so wollte.
“Es ist eine Schmalspurbahn, die man nach längerem Herumstehen in windiger und wenig reizvoller Gegend besteigt, und in dem Augenblick, wo die kleine, aber offenbar ungewöhnlich zugkräftige Maschine sich in Bewegung setzt, beginnt der eigentlich abenteuerliche Teil der Fahrt, ein jäher und zäher Aufstieg, der nicht enden zu wollen scheint. Denn Station Landquart liegt vergleichsweise noch in mäßiger Höhe; jetzt aber geht es auf wilder, drangvoller Felsenstraße allen Ernstes ins Hochgebirge.”
Ja, so war das schon Anno 1907. Und zwar gar nicht überraschender Weise unter Benutzung der deutschen Sprache – genau, wie wir sie kennen – der Text wäre nicht zu bessern und eben vor allem auch heute noch top-aktuell, weil in top Qualität?
In der DDR und überall unterwegs auch als Hörbuch schon mal erfolgreich.